Grok 3: Elons Musks neuer KI-Wettbewerber ist da
- Ihor Kiiko
- 18. Feb.
- 2 Min. Lesezeit
Grok 3 – Die neue KI von Elon Musk setzt neue Maßstäbe
Elon Musk kehrt mit Grok 3 in das KI-Rennen zurück – und das mit starken Argumenten. Die neue Version wurde auf dem Supercomputer Colossus trainiert und soll laut Musk eine der leistungsstärksten KI-Modelle sein. Erste Tests zeigen, dass er mit den besten Modellen mithalten kann – und in manchen Bereichen sogar besser abschneidet.

Grok 3: Was ist neu?
Grok 3 bietet fortschrittliche Denkroutinen, ähnlich wie bei Konkurrenzmodellen. Seine Leistung ist auf Augenhöhe mit führenden KI-Modellen, aber er hat eine entscheidende Besonderheit: weniger Zensur.
Musk selbst betont, dass Grok 3 die Wahrheit sucht, selbst wenn sie unpopulär oder politisch unkorrekt ist. Das bedeutet, dass Nutzer freiere Antworten erhalten, was ihn von anderen generativen KI-Modellen unterscheidet.
Weniger Zensur, mehr Freiheit
Einer der Hauptvorteile von Grok 3 ist die geringere inhaltliche Einschränkung. Im Vergleich zu vielen anderen KI-Modellen, die stark auf politisch korrekte Antworten optimiert sind, liefert Grok 3 weniger gefilterte Ergebnisse. Das macht ihn besonders interessant für Nutzer, die ungefilterte und direkte Antworten bevorzugen.
Ein weiteres Highlight: Grok 3 kann nahezu jede Art von Bildern generieren, einschließlich Darstellungen bekannter Persönlichkeiten wie Musk oder Trump – ein Feature, das bei anderen Modellen oft eingeschränkt ist.
Grok 3 und Coding – Ein Gamechanger?
Besonders für Entwickler ist Grok 3 eine interessante Alternative, da er hervorragenden Code generiert. Nutzer berichten bereits über erste Projekte, darunter Spiele, interaktive Tests und andere kreative Anwendungen.
Einige Experten spekulieren, dass Grok 3 die beste Basis-LLM für physikbasierte Anwendungen sein könnte. Ob das stimmt, wird sich zeigen – doch die ersten Reaktionen sind überwiegend positiv.
Wie kann man Grok 3 nutzen?
Grok 3 ist ab sofort für Premium Plus-Abonnenten von X (ehemals Twitter) verfügbar. Alternativ kann man ein separates Abo namens SuperGrok für 30 USD pro Monat erwerben.
Aber es gibt eine Einschränkung: Grok 3 ist nicht in allen Ländern verfügbar. Nutzer aus der EU und Großbritannien haben derzeit keinen Zugang, was nicht überrascht, da regulative Hürden in diesen Regionen oft strenger sind.
Fazit: Ein echter Konkurrent für GPT-4 und Co.?
Mit Grok 3 bringt Musk eine leistungsstarke und weniger zensierte KI auf den Markt, die in vielen Bereichen eine echte Alternative zu bestehenden Modellen sein könnte. Die ersten Tests zeigen vielversprechende Ergebnisse, und die aktive Konkurrenz im KI-Bereich wird nur noch intensiver.
Hast du Grok 3 schon getestet? Teile deine Meinung in den Kommentaren!
Kommentare